
Du darfst dich sicher fühlen – in deinem Körper, in deiner Mutterschaft, in dir.
Traumasensibles Coaching für Schwangere und Mütter – achtsame Begleitung bei innerer Anspannung, Ängsten oder Überforderung.
Für mehr Vertrauen, Ruhe und Stabilität in dieser besonderen Lebensphase.
Traumasensibles Coaching unterstützt dich dabei, innere Anspannung zu regulieren, mit herausfordernden Gefühlen umzugehen und Vertrauen in dich und deinen Körper zu stärken.
Besonders in Schwangerschaft und Mutterschaft können frühere oder aktuelle Belastungen intensiver spürbar werden. Ich begleite dich dabei, diese Erfahrungen achtsam wahrzunehmen und neue Wege im Umgang mit ihnen zu finden.
Dieses Coaching richtet sich an Frauen, die sich nach mehr Ruhe, emotionaler Stabilität und innerer Sicherheit sehnen – unabhängig davon, ob sie gerade schwanger sind, frisch entbunden haben oder ihr Geburtserlebnis schon eine Weile zurückliegt.
In einem geschützten Rahmen schaffen wir gemeinsam Raum für Entlastung, Orientierung und Selbstvertrauen – Schritt für Schritt, in deinem eigenen Tempo.
Für wen ist ein traumsensibles Coaching geeignet ?
Ein traumasensibles Coaching ist besonders empfehlenswert für Frauen, Mütter und Eltern, die sich in einer herausfordernden Phase befinden oder nach prägenden Erlebnissen mehr innere Stabilität wünschen.
Es kann hilfreich sein, wenn du dich in einem oder mehreren der folgenden Punkte wiedererkennst:
🌸 Während der Schwangerschaft
Du spürst Ängste, Sorgen oder innere Anspannung, die dich belasten.
Du hast das Gefühl, dich nicht richtig auf die Schwangerschaft freuen zu können.
Erinnerungen oder Gefühle aus früheren Erfahrungen werden plötzlich präsenter.
Du wünschst dir Unterstützung, um dich sicherer und verbundener mit deinem Körper und deinem Baby zu fühlen.
👶 Nach der Geburt
Die Geburt war anders, als du es dir gewünscht hast – vielleicht schwierig, medizinisch belastend oder überfordernd.
Du fühlst dich erschöpft, ängstlich, innerlich unruhig oder unsicher im Kontakt zu deinem Baby.
Du hast das Bedürfnis, Erlebnisse rund um die Geburt besser zu verstehen und zu verarbeiten.
Du möchtest Vertrauen in dich und deine Fähigkeiten als Mutter wieder spüren.
🌿 In der frühen Elternzeit oder darüber hinaus
Du merkst, dass alte Belastungen, Operationen oder traumatische Erfahrungen dich als Mutter oder Partnerin beeinflussen.
Du fühlst dich schnell überfordert oder reagierst empfindlich auf Stress oder Trennungssituationen deines Kindes.
Du möchtest mehr Gelassenheit, Sicherheit und emotionale Klarheit im Familienalltag entwickeln.

Was erwartet dich bei einem Termin?
Im traumasensiblen Coaching geht es nicht um Therapie im medizinischen Sinne, sondern um achtsame Begleitung, emotionale Entlastung und Selbstregulation.
Du bekommst Raum, um deine Erfahrungen in deinem Tempo zu betrachten, Zusammenhänge zu verstehen und neue Wege im Umgang mit belastenden Gefühlen zu finden.
Dabei stehen deine Ressourcen, deine Bindung zu dir selbst und die Beziehung zu deinem Kind im Mittelpunkt.
Ablauf eines traumsensiblen Coachings
Jede Begleitung beginnt mit einem kostenlosen Kennenlerngespräch.
In dieser ersten Begegnung geht es darum, dich, deine aktuelle Situation und deine Wünsche zu verstehen – in einem geschützten, wertschätzenden Rahmen.
Danach entscheidest du in Ruhe, ob du mit mir weiterarbeiten möchtest – online oder in meiner Praxis.
🌷 Kostenloses Erstgespräch (ca. 20–30 Minuten)
Im Erstgespräch lernst du mich und meine Arbeitsweise kennen.
Wir sprechen über deine aktuelle Situation, was dich gerade bewegt und welche Unterstützung du dir wünschst.
Du bekommst Raum, Fragen zu stellen, und kannst herausfinden, ob die Zusammenarbeit für dich stimmig ist.
Das Gespräch findet telefonisch oder online (per Zoom) statt – kostenfrei und unverbindlich.
🌿 Entscheidung für die Begleitung
Nach dem Erstgespräch kannst du in Ruhe entscheiden, ob du mit mir zusammenarbeiten möchtest.
Wenn du dich dafür entscheidest, vereinbaren wir einen Termin für deine erste Coachingsitzung – in meiner Praxis oder online.
🌸 Erstes Coaching (60 Minuten)
In der ersten Sitzung steht im Mittelpunkt, dich und dein Anliegen tiefer zu verstehen.
Wir klären gemeinsam, was du dir vom Coaching wünschst, und beginnen mit ersten Impulsen für mehr innere Ruhe, Sicherheit und Stabilität.
Ich arbeite traumasensibel, bindungsorientiert und ressourcenstärkend – immer in deinem Tempo.
🤍 Weitere Sitzungen & Begleitung
Je nach Bedarf können weitere Coachingsitzungen folgen.
Diese dauern jeweils 60 Minuten und finden online oder vor Ort in meiner Praxis statt.
Die Häufigkeit und den Abstand der Termine gestalten wir gemeinsam – so, wie es für dich und deine Lebenssituation passt.
Ziel ist es, dich auf deinem Weg zu mehr Selbstvertrauen, emotionaler Stabilität und innerer Klarheit zu begleiten.
🪶 Abschluss & Ausblick
Wenn du spürst, dass du genug Sicherheit und Orientierung gewonnen hast, schließen wir die Begleitung gemeinsam ab.
Manchmal ist es hilfreich, zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal eine einzelne Sitzung zur Vertiefung oder Klärung zu nutzen.
💗 Übersicht
Schritt | Inhalt | Dauer / Format |
---|---|---|
Kostenloses Erstgespräch | Kennenlernen, Anliegen, Fragen | 20–30 Min (online/telefonisch) |
Erste Coachingsitzung | Anliegen vertiefen, Orientierung finden | 60 Min (Praxis/online) |
Weitere Sitzungen | Begleitung & Stabilisierung | 60 Min nach Bedarf |
Abschluss | Rückblick & Ausblick | individuell |
Wenn du spürst, dass meine Begleitung für dich stimmig sein könnte, freue ich mich, dich kennenzulernen.
Im kostenlosen Erstgespräch hast du Raum, Fragen zu stellen und herauszufinden, ob mein Angebot zu dir und deiner Situation passt.