Gegenstand der allgemeinen Geschäftsbedingungen/ Allgemeines- Es gelten ausschließlich die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen
1. Anmeldung und Bezahlung
Die Anmeldung erfolgt immer schriftlich in Form des Anmeldeformulars und ist damit verbindlich. Die Kursgebühr ist vorab per Überweisung zahlbar, um ein Stattfinden zu garantieren. Wird die Kursgebühr vor Kursstart nicht entrichtet, behält sich die Kursleitung vor, den Platz an Teilnehmern der Warteliste zu besetzen. Es besteht dann kein Anspruch mehr auf eine Teilnahme am Kursgeschehen. Beratungen sowie alle Angebote der Doula – Geburtsbegleiterin sind nach Erhalt Rechnung zu begleichen.
Kontoverbindung:
Eileen Bischoff
N26
IBAN DE 27 1001 1001 2628 6294 88
BIC NTSBDEB1XXX
Verwendungszweck bitte mit Kursbezeichnung und Name.
2. Rücktritt
Ihre Anmeldung zu den Kursen ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung des Betrages. Sollten Sie an der gebuchten Veranstaltung nicht teilnehmen können, ist ein Rücktritt möglich, wenn Sie
Terminvereinbarungen Hausbesuch und Einzeltermine einer Beratung
Bei Absage am Tag des Termins nehme ich 50% des Betrags für einen Einzeltermin in Anspruch. Die Kosten für die Beratungen sind vor Buchung eines Termins bekannt.
Bei einen Hausbesuch berechne ich zu dem Honorarbetrag eine Anfahrtspauschale als Zusatzleistung gemäß § 8 Wegegeld.
Bitte beachten Sie, dass für Einhaltung der Stornierungsfristen der Eingang des schriftlichen Rücktritts oder per E-mail bei und maßgeblich ist.
3. Kursteilnahme
Mindestteilnehmerzahl
Damit ein Kurs starten kann, ist es notwendig die Mindestteilnehmerzahl laut Kursausschreibung zu erreichen. Wird diese zum geplanten Kursstart nicht erreicht, wird die bereits gezahlte Kursgebühr ,der angemeldeten Teilnehmer zurück erstattet oder nach Absprache für den nächstmöglichen Termin verrechnet.
4. Kursleitung/Kurszeiten
Die Kursleitung behält sich vor, Kurse wegen zu geringer Beteiligung, aus räumlichen, personellen oder finanziellen Gründen abzusagen. Dies geschieht jedoch sehr selten.
4.1. Dauer einer Kursstunde
Die Dauer einer Kursstunde ist vorab festgelegt. Ankommens,- u. Verabschiedungszeit sind in der ausgeschriebenen Kurszeit eingeplant.
4.2. Regelung bei Krankheit der Kursleiterin
Ausfallende Kursstunden durch Verschulden des Kursleiters, werden durch Zusatztermine ersetzt. Wenn der Zusatztermin nicht wahrgenommen wird, verfällt der Anspruch auf die Kursstunde.Die Rückvergütung einer ausfallenden Kursstunde ist grundsätzlich nicht möglich. Handelt es sich allerdings um eine längerfristige Erkrankung wird die anteilige Kursgebühr ab der dritten Kursstunde an den Kursteilnehmer rückvergütet.
4.3. Regelung bei Krankheit der Kursteilnehmer
Der Sorgeberechtigte verpflichtet sich , nicht mit dem Teilnehmer zur Kursstunde zu erscheinen,wenn dieser so krank ist, dass für die anderen Teilnehmer und für die Kursleitung eine unmittelbare Ansteckungsgefahr besteht. Die Kursgebühr bleibt hiervon unberührt. Kann ein Teilnehmer wegen Krankheit an mehr als drei aufeinander folgenden Kursstunden nicht teilnehmen, so werden die ab der vierten fehlenden Kurstunde gutgeschrieben und diese Stunden können in einen darauf folgenden Kurs nachgeholt werden.Eine rückwirkende Erstattung ist nicht möglich.
5. Haftung
Haftung wird von der Kursleitung gegenüber den Teilnehmerinnen/ Teilnehmern aller Veranstaltungen und Kurse auch auf Wegen nicht übernommen. Unsere Haftung für fremdes Verschulden wird außerdem nach § 276 und §278 BGB ausgeschlossen.Die Teilnahme erfolgt eigenverantwortlich und auf eigene Gefahr. Schäden die durch die Teilnehmer verursacht werden ,wie z.b. am Inventar, Räumlichkeiten und bereitgestellten Materialien werden durch den Verursacher in voller Höhe ersetzt
5.1. Elternaufsichtspflicht
Grundsätzlich wird der Aufsichtspflichtige für einen Schaden haften, den die zu beaufsichtigenden Personen während der Zeit, in der er Sorge zu tragen hatte, herbei geführt haben.Dies findet sich nieder geschrieben und definiert in §832BGB. Die Aufsichtspflicht des Kindes, obliegt voll und ganz der Betreuungsperson. §1631 BGB. Besondere Aufmerksamkeit ist bei Kursaktivitäten wie Spielanregungen,Bewegungsparcours, Beikost Buffet etc. erforderlich. Somit trägt die Betreuungsperson des Kindes die Verantwortung für das gesundheitliche Wohlergehen. Im Falle einer körperlichen Schädigung des Kindes im Kursgeschehen ,übernehme ich keine Haftung und weise hier nochmals auf die Elternaufsichtspflicht hin.
6. Verzehr Lebensmitteln
Der Verzehr von Kaltgetränken und Lebensmitteln für Kinder ist nach persönlicher Absprache erlaubt. Heißgetränke sind aufgrund der Verletzungsgefahr untersagt.
7. Filmen und Fotografieren
Das filmen und fotografieren ist nur nach persönlicher Absprache und Einwilligung aller Kursteilnehmer gestattet. Dennoch möchte ich eingehend darauf hinweisen, das es nicht erstattet ist, Bildmaterial zu veröffentlichen.
8. Schweigepflicht
In den Babykursen & Workshops hat jeder die Möglichkeit über seine ganz eigenen Erfahrungen zu Sprechen und sich auszutauschen. Hier bitte ich um einen geschützten Raum und das hinaustragen an Dritte.
9.Psychologische Beratungen nach I.B.T.®, Eltern-Säuglings-Beratungen und Schlafberatungen
Als zertifizierte psychologische Eltern-Säuglings-Beraterin handle ich meines besten Wissens und Gewissens im Sinne der Kinder und Eltern. Ich übernehme keinerlei Garantien zu gewünschten Erfolgen, besonders mit Hinblick auf Schlafberatungen. Ich distanziere mich von Schlaflernprogrammen sowie Empfehlungen, welche nicht der WHO entsprechen. Eltern handeln Eigenverantwortlich.
10. Datenschutz
Der Schutz Ihrer personengebundenen Daten ist mir wichtig. Nach der EU-Datenschutz- Grundverordnung (DSVGO) bin ich verpflichtet, Sie darüber zu informieren , zu welchen Zweck mein Unternehmen Daten erhebt und speichert. Der Information können Sie auch entnehmen, welche Rechte Sie in puncto Datenschutz haben.
Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung ist
Eileen Bischoff
Eisenbahnsiedlung 5
15370 Fredersdorf
Tel.: 0174 – 9798129
E-Mail:hallo@ellibischoff.de
Steuernummer:064/207/03749
FA Strausberg
Zweck der Datenverarbeitung Alle personenbezogen Daten werden ausschließlich zur Planung und Durchführung des Kurses gespeichert und genutzt. Weitergabe an Dritte ist ausgeschlossen. Speicherung
10.1 Ihrer Daten
Ich bewahre Ihre personenbezogenen Daten nur solange auf, wie dies für die Beratungszeit und / oder Kursdauer erforderlich ist, nach Ablauf des gebuchten Beratung und / oder Kurses werden die personenbezogenen Daten gelöscht. Ihre
10.2. Rechte
Sie haben das Recht,über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Auch können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen. Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht der Datenübertragbarkeit zu. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen Regelungen. Nur in Ausnahmefällen benötige ich Ihr Einverständnis. In diesen Fällen haben Sie das Recht, die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen.
10.3. Rechtliche Grundlagen
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 9 Absatz 2 lit.h) DSVGO in Verbindung mit § 22 Absatz 1 Nr.1 lit. b) Bundesdatenschutzgesetz.
10.4. Einwilligung der AGB
Mit Ihrer Unterschrift auf dem Formular Anmeldebescheinigung , geben Sie Ihr Einverständnis mit Ihrer Unterschrift , die allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen zu haben und diesen zuzustimmen.