Sichere Wege aus der Belastung
Traumatherapie für Babys, Kleinkinder und Vorschulkinder
Manche Erlebnisse hinterlassen Spuren — in uns selbst und in unseren Kindern. Vielleicht spürst du, dass dich oder dein Kind belastende Erfahrungen aus der Vergangenheit nicht loslassen. Diese Unsicherheit und die Fragen, die sich daraus ergeben, können überwältigend sein. Doch du bist nicht allein.
In meiner bindungsorientierten Traumatherapie schaffen wir einen geschützten Raum für dich und dein Kind, in dem ihr erlebtes aufarbeiten und wieder Vertrauen fassen könnt. Schritt für Schritt gehen wir gemeinsam diesen Weg.
Warum Integrative Bindungsorientierte Traumatherapie®?
Die Bindung zwischen einem Kind und seinen Bezugspersonen ist entscheidend für die gesunde Entwicklung. Wenn diese Bindung gestärkt wird, hilft das dem Kind, schwierige Erlebnisse besser zu bewältigen.
In der Therapie arbeite ich mit dir und deinem Kind gemeinsam:
Dabei geht es nicht nur um Elternberatung, sondern um ein ganzheitliches Vorgehen: Wir betrachten deine Stärken und Belastungen, die Beziehung zu deinem Kind und die traumatischen Erfahrungen, die verarbeitet werden müssen. Sogar mit Säuglingen und Kleinkindern kann direkt gearbeitet werden, mit sanften körperorientierten Übungen und bindungsstärkenden Methoden.
Dipl.Päd.Katrin Boger, Dozentin der Integrativen Bindungsorientierten Traumatherapie® erzählt im Interview detailliert von den Behandlungen der Kinder.
Die besonders achtsame Traumatherapie kann dir und einem Kind helfen, wenn Ihr belastende Erfahrungen gemacht habt, die einen Leidensdruck hinterlassen haben.
Besonders wichtig ist die Traumaarbeit für:
Alles beginnt mit einem Vorgespräch, in dem wir gemeinsam schauen, ob eine Traumatherapie für dich und dein Kind sinnvoll ist. Ich erkläre dir die Methode, beantworte deine Fragen und wir besprechen, wie wir behutsam vorgehen.
Bevor wir mit deinem Kind arbeiten, widmen wir uns zunächst dem belastenden Erlebnis — im geschützten Raum und nur mit dir als Bezugsperson. So hast du die Freiheit, deine Gefühle und Gedanken zu äußern, ohne dein Kind emotional zu belasten.
Erst im nächsten Schritt folgt die gemeinsame Traumaarbeit mit deinem Kind, immer begleitet von dir. Dabei nutze ich die I.B.T.®-Methode, eine Weiterentwicklung der bewährten EMDR-Technik, die gezielt hilft, traumatische Erlebnisse sanft zu verarbeiten und die Bindung zwischen dir und deinem Kind zu stärken.
Fühl dich willkommen, dich bei mir zu melden — per Nachricht oder Anruf.
Ich freue mich darauf, dich und dein Kind auf diesem Weg zu begleiten.
Telefon: 0174-979812
Die Termine finden in einem ruhigen und geschützten Raum statt. Meine Privatpraxis für Psychotherapie findest du in den Räumlichkeiten der Praxis für Osteopathie Julia Kostial und Franziska Trost – Bahnhofstr.2 in 15370 Fredersdorf ( Nähe S-Bhf Fredersdorf )
© Copyright 2019 Eileen Bischoff