Der einzigartige Vorteil der lösungsorientierten Kurztherapie nach de Shazer

Hast du das Gefühl, von einer plötzlichen Herausforderung überwältigt zu werden? Stehst du vor einer Situation, die du nicht mehr allein bewältigen kannst, und wünschst dir eine schnelle, wirksame Unterstützung? Dann ist die lösungsorientierte Kurztherapie nach de Shazer genau das Richtige für dich.

Diese Methode ist bekannt für ihre beeindruckende Wirksamkeit: Studien zeigen, dass sie dir dabei hilft, deine Ressourcen zu aktivieren, neue Perspektiven zu gewinnen und in kurzer Zeit positive Veränderungen zu erleben. Sie ist besonders geeignet, um akute Probleme zu bewältigen, Ängste abzubauen und wieder Hoffnung zu schöpfen – egal, ob du schwanger bist, mit Kindern lebst oder dich in einer belastenden Familiensituation befindest.

Was diese Therapie so besonders macht, ist ihre lösungsfokussierte Herangehensweise. Statt dich in Problemen zu verlieren, schauen wir gemeinsam auf deine Stärken, deine Fähigkeiten und die kleinen Schritte, die du bereits gehen kannst. Du wirst schnell spüren, dass du die Kontrolle wieder in der Hand hast und dass Veränderung möglich ist – und das in kürzester Zeit.

Ich berate dich wertfrei, auf Augenhöhe und mit einer ruhigen, freundlichen Souveränität. Mein Ziel ist es, dir Sicherheit zu geben, dich zu ermutigen und gemeinsam mit dir Wege zu finden, die dich wieder nach vorne bringen.

Wenn du dir nach einer schnellen, effektiven Unterstützung sehnst, um wieder Kraft und Zuversicht zu gewinnen – zögere nicht. Lass uns gemeinsam an deiner Lösung arbeiten. Denn du hast es verdient, wieder glücklich und gelassen durchs Leben zu gehen.

Für wen ist die lösungsorientierte Kurztherapie nach de Shazer geeignet?

  • Menschen, die sich in akuten Krisen oder belastenden Situationen befinden
  • Schwangere, die Unterstützung bei Unsicherheiten oder Ängsten suchen
  • Eltern, die Herausforderungen mit ihren Kindern bewältigen möchten
  • Familien, die vor besonderen Herausforderungen stehen
  • Personen, die schnelle, lösungsfokussierte Hilfe benötigen
  • Menschen, die ihre Ressourcen aktivieren und positive Veränderungen herbeiführen wollen

         Wenn Sie sich in einer dieser Situationen wiederfinden, kann diese Methode Ihnen wertvolle Unterstützung bieten.

Was erwartet dich bei einem Termin?

Du kannst dich auf ein freundliches, wertschätzendes Gespräch auf Augenhöhe freuen. In einer ruhigen Atmosphäre, in der du dich sicher und wohl fühlen kannst, schauen wir gemeinsam auf deine Ressourcen, deine Stärken und die Schritte, die du bereits erfolgreich gegangen bist. Unser Fokus liegt auf Lösungen und positiven Veränderungen, anstatt Probleme zu vertiefen. Du wirst ermutigt, deine eigenen Ideen und Wünsche einzubringen, damit wir gemeinsam Wege finden, die für dich stimmig sind.

Wie ist der Ablauf ?

Erstgespräch: Wir klären, worum es dir geht und was du dir  von der Beratung erhoffst

Zielsetzung: Gemeinsam definieren wir, was du erreichen möchtest

Fokussierung auf Lösungen: Wir schauen auf deine bisherigen Erfolge und Ressourcen, um neue Wege zu entwickeln

Kleine Schritte: Wir planen konkrete, machbare Schritte, die dich in die  gewünschte Richtung bringen

Reflexion und Abschluss: Am Ende des Termins besprechen wir, was gut gelaufen ist und was du als nächstes tun kannst

Das Ganze ist kurz, lösungsorientiert und auf deine individuellen Bedürfnisse abgestimmt. Ziel ist es, dir schnell und effektiv Unterstützung zu bieten, damit du wieder mehr Kraft, Zuversicht und Klarheit gewinnst.

Wenn du möchtest, können wir gern gemeinsam einen Termin vereinbaren!

Traumafachberatung bei Ängsten rund um Geburt & Verarbeitung belastender Geburtserlebnisse

Warum belastende Geburtserfahrungen nachwirken können

Die Geburt eines Kindes ist ein tiefgreifendes Ereignis – körperlich, emotional und psychisch. Doch nicht jede Geburt verläuft so, wie man sie sich wünscht. Komplikationen, Kontrollverlust, Schmerz, Ohnmacht oder das Gefühl, nicht gesehen oder gehört worden zu sein, können tiefe Spuren hinterlassen.

Viele Betroffene erleben im Nachhinein:

  • Schlafstörungen oder innere Unruhe

  • Angst vor einer weiteren Geburt

  • Schwierigkeiten, eine Bindung zum Kind aufzubauen

  • Wiederkehrende belastende Erinnerungen oder das Gefühl, „versagt“ zu haben

Diese Reaktionen sind verständlich – und sie sind behandelbar.
In der psychologischen Beratung erhältst du Raum, deine Geschichte in deinem Tempo zu erzählen, das Erlebte neu einzuordnen und Wege zu finden, um wieder in deine Kraft zu kommen.